Archiv
Sendungen
- 45 – „Musikland Polen – von Mazurka bis Metalmania“
- 44 – Musikland Israel: Von patriotisch bis weltoffen
- 43 – Was hat die Welt mit mir gemacht?
- ++ contrapunkt 2002 ++ Der Mix
- 42 – Ägypten – im Umbruch
- 41 – Spanien: „Mehr als de Falla und Flamenco“
- 40 – Niederlande: Innovation in der Krise?
- 39 – Korea – Ein Land, Zwei Welten
- 38 – Russland: Zwischen Pragmatismus und Protest
- 37 – „Quo vadis, Hungaria ? – Ungarn unter Spannung“
- 36 – Indien – Unendliche Möglichkeiten
- 35 – Griechenland – zwischen Ideal und Wirklichkeit
- 34 – Vietnam – zwischen Marx und Money
- 33 – Finnland – Waldgeister im Hightechland?
- 32 – Italien – Seifenopern statt engagierter Kultur
- 31 – Algerien – Zwischen Orient und Okzident
- 30 – Aserbaidschan – ein „Land des Feuers“
- 29 – Musikwelten aus Palästina
- 28 – Götterfunken – Neue Musik für Europa
- 27 – Bulgarien – Europas wilder weiter Südosten
- 26 – Ungarn – Insel der (Un)Glückseligen
- 25 – Türkei – Zu deutsch, um richtig türkisch zu sein?
- 24 – Polen – Warschauer Herbst im polnischen Frühling?
- 23 – Rumänien – Vergessen am Rande Europas?
- 22 – Tschechien. Prager Brückenschläge
- 21 – Wie „slowakisch“ ist die Slowakei?
- 20 – Keine Ahnung von Albanien?
- 19 – Litauen: Land der Mitte
- 18 – Regionales Musiktheater: Kulturauftrag ./. Sparzwang
- 17 – Kirchenmusik: Andacht ./. Ohnmacht
- 16 – Russland – Deutschland. Klischee ./. Wahrheit
- 15 – Weimarer Dreieck. Kraftfeld ./. Achse
- 14 – Popmusik: Revolte ./. Mode
- 13 – 68er-Musik : Einmarsch ./. Sit-In
- 12 – Frauenmusik: Herd ./. Pult
- 11 – Musikkabarett: heimlich ./. unheimlich
- 10 – Musiksponsering: Plankultur ./. Marktkultur
- 09 – Kindermusik: Pumuckl ./. Pittiplatsch
- 08 – Jazz: Free ./. Frei
- 07 – Musikland Deutschland: Hochkultur ./. Tiefkultur
- 06 – Biotop Weltmusik: Ideologietransport ./. Wertevermarktung
- 05 – Musikerziehung: Kollektiv ./. Individuum
- 04 – Protestmusik: Widerstand ./. Wohlstand
- 03 – Musikwirtschaft: Staatsgesteuert ./. Geldgelenkt
- 02 – Theaterlandschaften: Oase Ost ./. Wüste West
- 01 – Wie zerrissen ist die Mitte ?
Stichworte
-
25 Jahre Mauerfall
68er
Aachen
Afrika
Albanien
Algerien
Aserbaidschan
Asien
Balkan
Baltikum
Barbara Honrath
Berlin
Bulgarien
Bürcherrechtler
Chanson
Cottbus
Deutschland
DoelenKwartet
Europa
Europäische Ensembleakademie
Finanzkrise
Finnland
Frankreich
Frauen
Freiheit
Griechenland
Indien
Israel
Italien
Jazz
Jochem Valkenburg
Jugend
Kairo
Kees Vlaardingerbroek
Kirchenmusik
Klassik
Komponist
Kontrolle
Korea
Kulturpolitik
Leipzig
Liedermacher
Litauen
Minderheiiten
Mitte
Mittelmeer
Musikindustrie
Musikkabarett
Musikleben
Musikmarkt
Musikpolitik
Musikpädagogik
Musikwirtschaft
Mythos
Naher Osten
Neue Musik
Niederlande
Nürnberg
Orchester
Orient
Ostasien
Osteuropa
Palestina
Polen
Politik
Pop
Popmusik
Portugal
Protest
Pussy Riot
Repression
Revolution
Rumänien
Russland
Slowakei
Slowenien
Spanien
Streichquartett
Südeuropa
Tango
Theater
Tschechien
Türkei
U-Musik
Ungarn
Vietnam
Wahlen
Welt
Weltmusik
Westeuropa
Wiedervereinigung
Ägypten
Österreich