09 – Kindermusik: Pumuckl ./. Pittiplatsch

 Bayerischer Bahnhof, Leipzig, Bayern2Radio, MDR-Kultur, Westöstlicher Dialog  Kommentare deaktiviert für 09 – Kindermusik: Pumuckl ./. Pittiplatsch
Dez 172002
 
contrapunkt 9 - kindermusik

contrapunkt 9 - kindermusik

17. Dezember 2002 – Goethe-Forum München
Moderation: Manfred Wagenbreth & Theo Geißler
Regie: Hufner/Lieberwirth; Redaktion: Wolf Loeckle

„Ihr Kinderlein kommet, so kommet doch all“, so schallt es allweihnachtlich in deutschen Kinderstuben. Nicht weniger frohlockend klingt es den Kindern aus Ost und West entgegen, wenn spezielle Liedermacher Musik für Kinder machen.

Handelt es sich bei dieser Kinder-Musik um ein hamelndes Rattenfangen mit lieblichen Flötentönen – oder gar um Anpassungsmusik für kindliche Fantasie an entsprechende gesellschaftliche Notwendigkeiten? Wo und wie ist Kindermusik möglich? Ist „Bro’Sis“ und „No Angels“ noch etwas entgegen zu setzen, nicht nur zur Weihnachtszeit?  Continue reading »

05 – Musikerziehung: Kollektiv ./. Individuum

 Bayern2Radio, MDR-Kultur, Westöstlicher Dialog  Kommentare deaktiviert für 05 – Musikerziehung: Kollektiv ./. Individuum
Mai 212002
 
cp 05: Das Podium

cp 05: Das Podium

21. Mai 2002 – Bayerischer Bahnhof Leipzig
Moderation: Theo Geißler und Manfred Wagenbreth
Regie: Lieberwirth/Hufner; Redaktion: Wolf Loeckle

Während die ausgeprägte Singelust an ostdeutschen Schulen gefördert und so die harmonisch entwickelte sozialistische Persönlichkeit fast unmerklich ans Kollektiv geschmiedet wurde, brummelten westdeutsche kleine Idividuen allenfalls ihre Heimatlieder oder bereiteten sich bestenfalls auf Wettbewerbe vor, um für die persönliche Karriere optimale Ergebnisse vorzuweisen. Was ist davon nach der deutsch-deutschen Musikerziehungs-Verbrüderung übrig geblieben? Sind Schulmusikerziehung und Musikschule heute immer noch von politischen und ökonomischen Positionen abhängig? Continue reading »