18. März 2003 – Bayerischer Bahnhof Leipzig
Moderation: Theo Geißler und Manfred Wagenbreth
Regie: Lieberwirth/Hufner; Redaktion: Wolf Loeckle
Die Emanzipation der Frau in Ost uns West scheint in allen künstlerischen Bereichen abgeschlossen, die Gleichberechtigung vollzogen. Trotzdem existieren Vorurteile, deren Ursachen bis ins Mittelalter zurückreichen. Vorurteile prägen eine Rollenverteilung in allen gesellschaftlichen Systemen. Besonders in der Musik gab und gibt es immer wieder Phasen zwischen Anerkennung und Verleumdung weiblicher Kreativität.
Gibt es „weibliche“ oder „männliche“ Musik? Sind Frauen trotz formaler Gleichberechtigung und künstlerischer Qualifikation unterrepräsentiert? Warum gibt noch es den Begriff „Frauenquote“, der doch nur als Entschuldigung dafür dient, dass Frauen nicht mehr Chancen eingeräumt werden. Und birgt die Frauenquote nicht auch die Gefahr in sich, dass jemand auf eine Stelle rutscht, für die er (oder sie?) nicht unbedingt qualifiziert ist? Continue reading »