Dez 112003
 
Stadtansicht Cottbus

Stadtansicht Cottbus

11.12.2003 – Bayerischer Bahnhof Leipzig
Moderation: Theo Geißler & Frank Kämpfer
Regie: Hufner/Lieberwirth – Redaktion: Wolf Loeckle

Tatort Opernhaus: Längst haben die Sparkommissare der Finanzpolitik die Theater Deutschlands als Spielraum entdeckt. Wenn ein Intendant nicht den immer enger geschraubten Etatvorgaben entspricht, wird der Geldhahn der Subventionen erst recht zugedreht. Nach dem „künstlerischen Erfolg“ eines Hauses oder nach dessen öffentlichem Renommee wird gar nicht mehr gefragt.

Andererseits wird aber auch verstärkt über neue, unkonventionelle Wege nachgedacht: Ausgründungen als „GmbH“, Fusionen zwischen den Häusern in benachbarten Städten, oder der Ausstieg aus Tarifverträgen sollen Theater vor ihrer endgültigen Schließung bewahren.

Doch die Theater in Deutschland – vor allem auch jene in den kleineren Städten – sind nicht bloße Verschiebemasse; auf Gedeih und Verderb dem Wohlwollen der Finanzpolitiker ausgeliefert, sondern sie haben in erster Linie auch einen wichtige gesellschaftliche Funktionen zu erfüllen; den Bewohnern abseits der großen Zentren musikkulturelle Bildung nahe bringen, dem Nachwuchs Chancen geben, und vor allem auch Experimentierfeld für neue ästhetische Entwicklungen sein. Wird das auch noch künftig möglich sein? Continue reading »

02 – Theaterlandschaften: Oase Ost ./. Wüste West

 Bayern2Radio, Goethe-Institut, München, MDR-Kultur, Westöstlicher Dialog  Kommentare deaktiviert für 02 – Theaterlandschaften: Oase Ost ./. Wüste West
Feb 192002
 
contrapunkt 02: theater

contrapunkt 02: theater

19. Februar 2002 – Goethe-Forum München
Moderation: Manfred Wagenbreth & Theo Geißler
Regie: Hufner/Lieberwirth; Redaktion: Wolf Loeckle

Die deutsche Theaterlandschaft ist einzigartig in der Welt. Nirgendwo sonst werden so viele Bühnen bespielt. Doch sind diese Kultureinrichtungen heutzutage vielerorts von Schließung bedroht. Haben die Theater als „moralische Anstalten“ in Zeiten des „Sieges der Wirtschaftskapitäne“ in unserer Gesellschaft abgewirtschaftet? Wie weit kann man regionale Kulturstätten fusionieren? Rationalisieren? Wird die Theaterkultur zu einem rentablen Event-Sammelsurium? Zum Tourismusfaktor durch temporäre Musicalbauten? War die reichhaltige deutsche Theaterlandschaft, wie sie nach dem Zweiten Weltkrieg wuchs, ein Produkt des kalten Krieges, der west-östlichen System-Konkurrenz und ist sie dadurch überflüssig geworden? Darüber diskutieren live Theo Geißler (BR) und Manfred Wagenbreth (MDR) im Goetheforum in München mit: Continue reading »